Oldtimer-Wandern an der Mecklenburgischen Seenplatte
22. und 23. August 2025
Wasserparadies und Fischbrötchen



Auch Havelland und Fläming beweisen 2024, wie wundervoll unsere Heimat ist. Doch müssen wir neidlos eingestehen: Auch außerhalb Berlins und Brandenburgs gibt es schöne Flecken Erde; so auch die Mecklenburgische Seenplatte, die Region der ADAC Landpartie Classic 2025!
Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Hier erwarten Sie unberührte Gewässer, weite Wälder und romantische Schlösser. Erfahren Sie gemeinsam mit dem ADAC Berlin-Brandenburg nicht nur den größten deutschen Binnensee, die Müritz, sondern auch das größte zusammenhängende Seengebiet Deutschlands mit der Strelitzer Kleinseenplatte, der Feldberger Seenlandschaft, dem Tollensesee, dem Kölpinsee und Fleesensee, dem Plauer See und der Seenlandschaft Goldberg-Sternberg. Ob mit dem Oldtimer, dem Boot, zu Fuß oder mit dem Fahrrad – die Seenplatte bietet vielfältigste Möglichkeiten.



Auch die Bevölkerung muss man einfach lieben, ist sie doch trotz ihrer bekannten Sauertöpfichkeit außerordentlich gastfreundlich. Warum? Dank der flachen Landschaft sehen die Männer und Frauen aus Meck-Pom schon am Donnerstag, wer sie am Samstag besuchen kommt. Dann stehen sie mit offenen Armen bereit, in der einen Hand ein Fischbrötchen, in der anderen Hand ein Sanddorn-Schnaps.
Gelungene Premiere an der Mecklenburgischen Seenplatte
Der Weg ist das Ziel – getreu diesem Motto ging die ADAC Landpartie Classic in ihre neunte Runde. Eine Premiere hatte das Oldtimer-Wandern des ADAC Berlin-Brandenburg dennoch zu bieten: Zum ersten Mal steuerten die mehr als 100 Teams Stationen an der Mecklenburgischen Seenplatte an.
Seit mittlerweile neun Jahren lockt die ADAC Landpartie Classic Oldtimer-Begeisterte aus ganz Deutschland nach Berlin-Brandenburg. Auf unterschiedlichen Routen erkunden die Teilnehmenden in ihren liebevoll gepflegten Automobilen die Region und erleben dabei Kultur und Kulinarik der Extraklasse. 2025 holte der ADAC Berlin-Brandenburg das benachbarte Bundesland Mecklenburg-Vorpommern mit an Bord und plante eine Tour entlang des größten zusammenhängenden Seengebiets Deutschlands.
Ausgangspunkt der Oldtimer-Wanderung war das idyllisch gelegene Schlosshotel Fleesensee, wo die Teilnehmenden Energie für die Tagestouren am Freitag und Samstag sammelten. Von dort aus ging es für die 110 rollenden Raritäten an Tag eins unter anderem zum Schloss und Gut Ulrichshusen und an den idyllischen Hafen Röbel/Müritz. Am zweiten Tag strahlte die Sonne mit den Oldtimer-Begeisterten um die Wette und begleitete sie nach Ankershagen, Dargun und Basedow. Entlang der Strecke staunten Anwohnende und Oldtimer-Begeisterte nicht schlecht, als die hochglänzenden Karossen aus den Baujahren 1928 bis 1991 an ihnen vorbeifuhren. Bei kaum einer Veranstaltung können Zuschauende die automobilen Raritäten so nah in Aktion erleben. Mit tosendem Applaus wurden die Teilnehmenden am Samstag an der Zieleinfahrt am Marktplatz Göhren-Lebbin empfangen.
Kultur, Kulinarik und Klassiker
Während der sogenannten „Wanderpausen“ erwarteten die Teilnehmenden nicht nur kulinarische Highlights, sie erhielten zum Teil exklusive Einblicke in die Region und erfuhren so alles rund um die Kultur und die Geschichte der ausgewählten Orte. Darüber hinaus wurden bei verschiedenen Aufgaben und Spielen Punkte für den Tagessieg gesammelt.
Ein besonderes Highlight der Oldtimer-Wanderung war wie immer der „Concours d’Elégance“, der 2025 im Agroneum Alt Schwerin stattfand – ein einzigartiges Freilichtmuseum, das die Guts- und Landwirtschaftsgeschichte Mecklenburgs für seine Besuchenden erlebbar macht. Auf der weitläufigen Ausstellungsfläche trafen die glänzenden Oldtimer auf historische Ackergeräte. Eine fachkundige Jury bewertete die teilnehmenden Fahrzeuge unter anderem in Bezug auf Zustand und Originalität.
Die besten Fahrzeuge der jeweiligen Altersklasse wurden am Abschlussabend zusammen mit den jeweiligen Tagessiegerinnen und -siegern prämiert. So durften sich sowohl die geschicktesten Teilnehmer-Teams als auch die mit den herausragendsten Oldtimern über Preise freuen.