Oldtimer-Wandern im Seenland Oder-Spree – 8. und 9. September 2023



Mehr als 300 Seen und Fließgewässer prägen die Landschaft des Seenland Oder-Spree, eingebettet in Wiesen und Wälder, aufgelockert durch malerische Dörfer und Städte. Die Ruhe, die dieses Naturparadies ausstrahlt, beinahe greifbar macht, zieht Jahr um Jahr zahlreiche Besucher in seinen Bann.
So zählt das Seenland regelmäßig zu den beliebtesten Urlaubsregionen Brandenburgs und wurde 2018 mit 2,3 Millionen Übernachtungen sogar zum Branchenprimus. Kein Wunder: In der Region zwischen Oder und Spree finden Urlaubende nicht nur Erholung in traditionsreichen Kur- und Erholungsorten wie Bad Saarow oder seltene Tierarten in einem der drei idyllischen Naturparks. Eine Vielzahl von Denkmälern, Schlössern, Burgen, Kirchen und Museen lassen auch die Herzen Kulturinteressierter höherschlagen.
Bad Saarow – Maritimer Flair am magischen Scharmützelsee



Was haben der Dichter Maxim Gorki, der Regisseur Ernst Lubitsch und der Boxer Max Schmeling gemeinsam? Sie alle erlagen dem Charme von Bad Saarow und verbrachten hier viele erholsame Stunden. Den Anfang machte ein Sanatorium im Jahr 1911. Drei Jahre später eröffnete das Moorbad – von da an entwickelte sich Bad Saarow zu einem Kurort der Spitzenklasse.
Hier, im staatlich anerkannten Moorheilbad am Scharmützelsee, können sich Besucher und Kur-Gäste eine Auszeit gönnen. Großzügige Parks sowie zahlreiche Villen im Landhausstil lassen beim Spazierengehen den Charme vergangener Zeiten aufleben. Wer nicht zu Fuß sondern zu Wasser auf Erkundungstour gehen möchte, kann in Bad Saarow problemlos das Element wechseln: Durch die exklusive Lage am Scharmützelsee ist der Kurort ein ideales Wasserrevier für Hausbooturlaub, Segeltörns und zum Baden. Zuletzt finden auch Radfahrer in der Ausflugsregion reizvolle Routen, die aktive Naturerlebnisse bieten.